
Das Theater Pomodori ist über 20 Jahre alt. 2003 traten meine Frau und ich mit unseren zwei Töchtern als Clownfamilie Pomodori in der deutschsprachigen Schweiz auf. Zur Truppe gehörte auch unser Pudel Haniball, der natürlich mit seinen Kunststücken der grosse Star bei den Kindern war. Ab 2019 spielte ich danach als Einmann-Theater „Max der Stolperkönig“. Seit 2022 treten Placid Maissen und ich nun zu zweit auf. „Baldur der Buchstabenpirat“ ist nach „Nora dem Zauberpferd“ unsere zweite gemeinsame Produktion.
Placid Maissen und ich sind durchs Theater langjährige Freunde geworden. Seit mehr als 40 Jahren hat uns die Leidenschaft gepackt, zu spielen und neue Stücke zu entwickeln. Dies zuerst unter anderem im Schuhtheater Zürich und jetzt im Theater Pomodori.
Hanspeter Allenspach
Theater
Meine „Grundlagen“ fürs Theater holte ich in langjährigen Kursen bei Serge Gautschi (Lecoq) sowie Kursen bei Christian Mattis, Bern (Mime Corporel), Willi Colombaioni, Rom (Clown), Olli Hauenstein, ehemals Illi und Olli (Clown), Thomas Scheidegger und anundpfirsich Zürich (Improvisationstheater)
Pädagogik
Als Sozialpädagoge und Lehrer arbeitete ich mit Kindern und Jugendlichen mit geistigen und psychischen Beeinträchtigungen. In meiner schulischen Arbeit war Theater ein fester Bestandteil (Theaterunterricht und -projekte)
Placid Maissen
Schauspieler und Autor
ZES Zentrum für Entwicklung im Schauspiel (Method Acting / Filmschauspiel / Meisner Technik)
Schauspielunterricht bei Peter Niklaus Steiner
Workshops:
1982 École Jacques Lecoq
1983 École de Théâtre Serge Martin – Paris
Neben seiner Tätigkeit als Schuhhändler baute Placid Maissen zusammen mit Hanspeter Allenspach in seinem Schuhladen das Schuhtheater Zürich auf. 10 Jahre trat er da in jährlichen Produktionen zuerst solo, danach zu zweit und zu dritt auf. Davor stand er vor allem mit Ein-Mann-Produktionen von Klassikern wie Gogol und Dostojewski auf der Bühne.
Als Autor schreibt Placid Maissen Filmdrehbücher.